Kompakt, robust und funktional präsentiert sich der Sigma ROX 4.0 im Test als GPS-Fahrradcomputer für sportliche wie auch entspannte Touren. Klare Daten, einfache Bedienung und eine lange Akkulaufzeit machen ihn zu einem verlässlichen Begleiter auf dem Rad – und genau diese Eigenschaften haben wir uns im Testbericht genauer angesehen.
Technische Informationen zum Sigma ROX 4.0 Test
Kompakt gebaut und technisch durchdacht liefert der Sigma ROX 4.0 als Fahrradcomputer zuverlässige Leistung auf jeder Tour. Ein hochwertiges 2,4-Zoll-LCD-Display mit transreflektiver Technologie sorgt dafür, dass alle Daten selbst bei direkter Sonneneinstrahlung klar ablesbar bleiben. Mit nur 51 Gramm Gewicht und Abmessungen von 73,6 × 44,9 × 18,4 Mm sitzt der ROX 4.0 unauffällig am Lenker, ohne das Fahrgefühl zu beeinträchtigen.
Ein integrierter Lithium-Ionen-Akku bietet bis zu 25 Stunden Betriebsdauer, während die IPX7-Zertifizierung Schutz vor Regen und Spritzwasser garantiert. Sensoren und Apps lassen sich unkompliziert über ANT+ und Bluetooth Low Energy koppeln, und GPS-Empfänger sowie elektronischer Kompass liefern präzise Positions- und Richtungsdaten.
In Verbindung mit der SIGMA RIDE App entsteht ein leistungsfähiges, benutzerfreundliches Werkzeug, das Technik, Präzision und Komfort ideal kombiniert.
Funktionsumfang des Sigma ROX 4.0
Für viele Radler liefert der Sigma ROX 4.0 ein vollkommen ausreichendes Funktionspaket. Ziele lassen sich direkt auf dem Gerät oder über die App eingeben, während Abbiegehinweise, ein Countdown zur nächsten Abbiegung und Straßennamen die Orientierung erleichtern – bei Abweichungen berechnet das Navi automatisch alternative Routen. Tracks von Plattformen wie Komoot oder Strava lassen sich importieren und direkt nachfahren, auch ohne Smartphone.
Ein barometrischer Höhenmesser erfasst präzise Höhen- und Steigungsdaten sowie ein grafisches Höhenprofil. E-Bike-Informationen wie Unterstützungsmodus, Akkustand und Beleuchtung erscheinen direkt auf dem Display. Sensoren für Herzfrequenz, Trittfrequenz und Geschwindigkeit koppelt man über ANT+ oder Bluetooth Low Energy. Auf dem 2,4-Zoll-LCD-Display zeigt das Gerät Geschwindigkeit, Zeit und weitere Werte, die sich über die SIGMA RIDE App auch individuell anpassen lassen.
Sigma ROX 4.0 Test: Unsere Erfahrungen in der Praxis
Einrichtung
Routenplanung & Navigation
Konnektivität
Unser Fazit
Allgemeines FAQ | Sigma ROX 4.0 (Endurance)
Wie kann ich eine Route erstellen?
Routen lassen sich direkt am Gerät eingeben, über die SIGMA RIDE App planen oder als GPX-Datei importieren.
Welche Sensoren kann ich koppeln?
Der ROX 4.0 unterstützt ANT+ und Bluetooth für die Verbindung mit Herzfrequenz-, Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensoren.
Ist der ROX 4.0 mit E-Bikes kompatibel?
Ja, der ROX 4.0 lässt sich mit vielen E-Bike-Systemen verbinden und zeigt Daten wie Unterstützungsmodus und Akkustand an.
Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite, die mit einem Warenkorb-Symbol gekennzeichnet sind, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.