Garmin DriveSmart 65 Test
Ausführlicher Testbericht zum Garmin DriveSmart 65
Mit der Veröffentlichung des Garmin DriveSmart 65 im Jahre 2019 wurde ein hochwertiges GPS-Navigationssystem mit umfangreichen Funktionen und Extras auf den Markt geworfen. Heute zählt das Gerät zu den beliebtesten Navis überhaupt. Wie sich das Navigationsgerät in unserem Garmin DriveSmart 65 Test geschlagen hat, erfahren Sie in diesem Erfahrungsbericht.
Technische Informationen zum Garmin DriveSmart 65 Test
Der rahmenlose Display des Garmin DriveSmart 65 hat ganze 6,95 Zoll, bemisst somit 17,7 cm in der Diagonalen und verfügt über Touch. Somit lässt sich der komplette Funktionsumfang einfach ablesen und bedienen. Mit einer Höhe von 9,9 cm, einer Dicke von nur 1,9 cm und fast 240 Gramm Gewicht lässt sich das Navigationssystem noch immer perfekt im Inneren eines Autos befestigen. Hierfür vorgesehene Saugnapfhalterung ist im Lieferumfang bereits enthalten.
Zusätzlicher RAM (Arbeitsspeicher) und ein moderner Dual Core Prozessor sorgen für schnelle Berechnungen von Verkehrsdaten und auch das GPS-Signal ist zuverlässig.
Aktuell ist das DriveSmart 65 in verschiedenen Ausführungen (LMT-D/LMT-S) erhältlich. In unserem Garmin DriveSmart 65 Test haben wir die LMT-D Variante mit KFZ-Anschlusskabel mit DAB-Empfänger genauer unter die Lupe genommen. Wie sich die Modelle unterscheiden, erfahren Sie hier.
Der Funktionsumfang des DriveSmart 65 LMT-D
Um nicht nur eine bestmögliche Routenplanung und Navigation, sondern auch möglichst viel Sicherheit während der Fahrt zu liefern, spendierte Garmin dem dedizierten Navigationsgerät eine Vielzahl an hochmoderner Funktionen. Im folgenden Abschnitt haben wir die wichtigsten Funktionen kurz und knapp für Sie zusammengefasst:
Kartenmaterial
Beim Kauf des Navigationsgeräts sind bereits detaillierte Karten von 46 europäischen Ländern vorinstalliert. Das Gerät kann markante Gebäude oder spezifische Geländemerkmale in 3D, sowie wichtige Kreuzungen und Abfahrten fotorealistisch aus Fahrerperspektive anzeigen. Dadurch hilft beispielsweise die Fahrspuranzeige sehr übersichtlich beim Einordnen.
Echtzeit-Verkehrsinformationen
Sowohl LMT-D als auch die LMT-S Geräte liefern Verkehrsinformationen in Echtzeit über die Garmin Drive App. Greifen Sie zur LMT-D Variante eines DriveSmart-Modelles erhalten Sie zusätzliche Live-Verkehrsmeldungen über DAB+ und erfahren beispielsweise die Zeit, die ein Stau, Unfall oder eine Baustelle beanspruchen wird. Bei LMT-S Modellen müssen Sie Ihr Smartphone koppeln, damit weitere Informationen empfangen werden.
Fahrerassistenz
Die Fahrerassistenz warnt vor scharfen Kurven, Stauenden, Bahnübergängen, Wildwechsel, Tempolimit-Änderungen wie auch vor Schulen in der Nähe und sorgt somit für möglichst viel Sicherheit. Entsprechende Meldungen, sollten sie beispielsweise einmal falsch in eine Einbahnstraße oder die falsche Autobahnausfahrt fahren, werden durch Sprachansagen zuverlässig angesagt. Die Sprachansagen können alternativ aber auch pausiert werden.
Vollständiges Infotainment
Einmal das Smartphone mit dem Navi gekoppelt. Anschließend das Navigationsgerät via AUX mit den Lautsprechern verbinden und Sie genießen alle Vorteile eines modernen Infotainment-Systems. Das DriveSmart 65 zeigt nämlich Benachrichtigungen und eingehende Telefonate an oder spielt Musik vom Handy direkt über die Fahrzeug-Lautsprecher ab. Bedienen lässt sich das Gerät dann wie bei modernen Autos mithilfe einer Sprachsteuerung und mithilfe des Touch-Displays. Während dem Telefonieren nutzen Sie die integrierte Freisprechfunktion.
Weitere Funktionen & Extras
Die Parkplatzsuche hat sich in unserem Test als sehr hilfreich erwiesen. Über TripAdvisor werden direkt auf dem Display bewertete Sehenswürdigkeiten innerhalb des Kartematerials und Witterungsverhältnisse an Ihrem Standort oder entlang der Route angezeigt. Auch mobile Radarkontrollen können bei gekoppeltem Smartphone im Voraus erkannt werden.
Garmin DriveSmart 65 Test: Die Praxis
Die Einrichtung des DriveSmart 65
Einrichten lässt sich das Navigationsgerät im Handumdrehen. Hierzu sollte das Gerät einmal vollständig geladen werden. Im Anschluss aktiviert man das Navi und folgt den Anweisungen auf dem Display. Letztendlich noch mit dem Computer verbinden und über das Garmin Express-Programm neueste Software und Karten aufspielen.
Weitere Einstellungsmöglichkeiten variieren ganz nach Anforderungen des Nutzers. Für eine funktionierende Radarkontrolle muss beispielsweise zusätzlich das Smartphone gekoppelt werden.
Ausführliche Anweisungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Garmin DriveSmart 65.
Bedienbarkeit und Übersichtlichkeit
Der Multitouch-Bildschirm ermöglicht eine sehr einfache und intuitive Bedienung des Navigationsgerätes. Entsprechende Einstellungen und Funktionen lassen sich schnell ansteuern und aktivieren. Dank der Größe von fast 7 Zoll sind alle Anzeigen und Funktionen sehr übersichtlich angeordnet und lassen sich bei der Fahrt auch gut ablesen. Bei starker Sonneneinstrahlung benötigt man manchmal auch einen zweiten, kurzen Blick.
Sprachsteuerung und -Anweisung vereinfacht die Bedienung erheblich und verbessert den Sicherheitsaspekt während des Fahrens. Gerade das Einsprechen „exotischer“ Adressen benötigte in unserem Garmin DriveSmart 65 Test manchmal mehrere Anläufe. Die Sprachausgabe mitsamt den Erweiterungen bezüglich Amazon Alexa wiederum funktioniert sehr zuverlässig, kann sich bei Bedarf aber auch deaktivieren lassen.
Navigation mit dem DriveSmart 65
Zur Navigation steht dem Navigationsgerät bereits ab Werk Kartenmaterial von 46 europäischen Ländern zur Verfügung. Die Anzeige von Gebäuden in 3D ist hochauflösend und auch die Möglichkeit Kreuzungen und Abfahrten aus der Fahrerperspektive anzeigen lassen zu können, hat sich in unserem praktischen Test als hilfreich erwiesen.
Die Routenführung hat vorbildlich funktioniert und Funktionen wie Echtzeit-Informationen, sowie die Fahrerassistenz vereinfachen das Navigieren deutlich. Während der Testfahrt mit dem DriveSmart 65 wurden wir zuverlässig an einer Baustelle herum geführt und unser absichtliches Verpassen einer Ausfahrt hat zu einer super schnellen Neuberechnung in nur wenigen Sekunden geführt. Die Sprachanweisungen sind nützlich und funktionieren, lassen sich bei Bedarf in den Einstellungen des Geräts aber auch pausieren.
Mit dem Planungstool können Routen noch vor Start der Reise geplant und abgespeichert werden. Bei der Planung selbst können verschiedenste Informationen berücksichtigt werden. TripAdvisor zeigt uns beispielsweise die Parkmöglichkeiten einer bestimmten Ortschaft, dort vorhandene Sehenswürdigkeiten und das Wetter.
Infotainment
Selbstverständlich haben wir das Navigationsgerät in unserem alten Fahrzeug (ohne Navi oder Multimediasystem) auch als vollständiges Infotainment-System getestet.
Auffällig ist, dass der Display trotz einer Menge zusätzlicher Anzeigeoptionen – durch die Anbindung des Smartphones – noch immer sehr übersichtlich ist. Benachrichtigungen oder eingehende Telefonate werden innerhalb der rechten Hälfte zentral angezeigt, während die Navigation innerhalb der linken Hälfte fortgesetzt wird.
Das Führen von Telefonaten über die Freisprechanlage funktioniert ebenfalls problemlos. Von der Annahme bis hin zum Auflegen via FSA bleiben die Hände am Lenker.
Unser Fazit
Das Garmin DriveSmart 65 ist ein zuverlässiges und einfach zu bedienendes GPS-Navigationsgerät, das sich ideal für lange Autofahrten eignet. Mithilfe des großen Bildschirms lassen sich klare, detaillierte Karten ablesen, selbst wenn Smartphone-Benachrichtigungen zeitgleich einer Navigation zugestellt werden.
Einfach zu bedienen und zeitgleich sehr übersichtliche Einstellungsmöglichkeit und Funktionen versorgen den Fahrer neben der Kernfunktion des Navigierens mit Echtzeit-Informationen um Staus, Unfällen und Baustellen zuverlässig zu umfahren. Über die Smartphone Anbindung via Bluetooth lassen sich weitere nützliche Funktionen freischalten um das gesamte Potenzial des DriveSmart 65 zu erreichen.
Das Garmin DriveSmart 65 hat unseren Test auch im Jahr 2023 mit sehr guten Ergebnissen abgeschnitten und ist eine klare Kaufempfehlung unsererseits. Sollten Sie sich noch nicht sicher sein, welches Navigationssystem am besten zu Ihnen passt, schauen Sie in unserem Navi Test nach den aktuell beliebtesten Geräten.
Allgemeines FAQ | Garmin Drivesmart 65 im Test
Was bedeutet Garmin DriveSmart?
Garmin Geräte mit der Bezeichnung "DriveSmart" sind Navi- & Multimedia-Systeme in einem. Das Navigieren ist zwar nach wie vor Kernfähigkeit des Navis, dank zahlreicher Zusatzfunktionen kann das Gerät aber auch als Nachrüstung eines doch recht hochwertigen Infotainment-Systems gezählt werden.
Wie genau ist das GPS von Garmin?
Die Zielgenauigkeit der GPS-Empfänger aus dem Hause Garmin liegt zu 95% auf Meter. Die aktuelle Genauigkeit Ihres Geräts kann nachgeprüft werden, indem Sie die Satelliten-Informationsseite öffnen.
Warum zeigt mein Garmin keine What's App?
Möglicherweise sind die Benachrichtigungen für die App deaktiviert. Prüfen Sie dies in den Einstellungen - Apps und wählen Sie dort What's App. "Benachrichtigungen anzeigen" muss markiert sein, damit entsprechende Anzeigen erscheinen.
Affiliate-Links: Beim Kauf über Links auf dieser Seite, die mit einem Warenkorb-Symbol gekennzeichnet sind, erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler. Affiliate-Links sind keine Anzeigen: Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.